NEWS

Welche Bedeutung und Konsequenz haben eigentlich Warnschilder rund um den Hund? [Anzeige]

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit der AGILA Haustierversicherung und ist ebenfalls in AGILAs Tiermagazin erschienen (Ausgabe 33 | 2023)

Es gibt zahlreiche Warnschilder rund um das Thema Hund, doch wie verbindlich sind diese? Wie müssen sie gestaltet sein und wo sollten sie angebracht werden?

Wir alle kennen diese typischen Warnschilder an Haustüren und Gartentoren, die auf die Anwesenheit eines Hundes hinweisen. Ganz oft werde ich gefragt: „Sag mal Sabrina, ist das eigentlich Pflicht?“ Und wie antwortet eine typische Juristin? :)

„Kommt drauf an.“

mehr lesen 0 Kommentare

So nimmst du deinem Hund die Angst vor dem Tierarzt [Anzeige.]

Für viele Hunde bedeutet ein Besuch beim Tierarzt Stress und Anspannung. Nicht wenig Vierbeiner haben Angst. Sobald sich der Kofferraum öffnet und sie erkennen, wo die Fahrt geendet hat, wollen viele Hunde gar nicht mehr aussteigen. Im Wartezimmer beginnt der Stress dann erst so richtig: Sie winseln, sind unruhig, hecheln. 

Und kann man es ihnen übel nehmen? Das Öffnen der Maulhöhle, das Untersuchen der Ohren und Spritzen – all das ist für uns Menschen schon unangenehm genug. Wir können unserem Hund nicht erklären, warum all das wichtig ist. Für die Hunde ist all das nicht zu verstehen. 

mehr lesen 0 Kommentare

Wenn die Leinenpflicht missachtet wird [Anzeige.]

Für viele Hundebesitzer gibt es nichts Schöneres, als seinem Hund dabei zuzusehen, wie er über Wiesen rennt, sich durch Laubhaufen schnüffelt und mit Hundefreunden ausgelassen tobt. Doch nicht immer und überall ist es erlaubt, seinen Hund ohne Leine laufen zu lassen.

 

Es gibt Naturschutzgebiete, in denen Hunde grundsätzlich angeleint sein müssen. Auch in vielen Bereichen der Nord- und Ostsee gilt Leinenpflicht. Hier findet man zahlreiche eingezäunte Bereiche, in denen der Hund frei laufen darf und auch Strandabschnitte, in denen Hunde sich aufhalten dürfen.

 

Neben den Orten, an denen ganzjährig Leinenpflicht herrschen kann, gibt es auch die Brut- und Setzzeit, die in vielen Bundesländern eine generelle Leinenpflicht mit sich bringt. So auch hier in Niedersachsen. Ab dem 1. April bis zum 15. Juli sind alle Hunde grundsätzlich überall an der Leinen zu führen, damit Enten in Ruhe brüten können, junge Rehe nicht aufgescheucht werden und ganz allgemein Wildtiere ungestört ihre Jungen aufziehen können.

 

Wenn du dich über die Leinenpflicht in deiner Stadt informieren möchtest, dann findest du auf der Internetseite deiner Gemeinde nützliche Informationen. Ich rate dir auf jeden Fall die genauen Informationen deiner Gemeinde zu sammeln. Die einzelnen Städte regeln die Leinenpflicht oft mit kleinen Abweichungen. Nicht selten findet man Stadtkarten, die einem aufzeigen, wo Leinenpflicht besteht und wo es vielleicht kleine Ausnahmen gibt.

mehr lesen 0 Kommentare